- Offenes Seminar
- Live Online-Training
- Modulares Online Training
Wenn Mitarbeitende ein Unternehmen verlassen, endet mehr als nur ein Arbeitsverhältnis – es schließt sich ein Kapitel, das Spuren hinterlässt. Ein bewusster, strukturierter und wertschätzender Offboarding-Prozess ist weit mehr als reine Formalität: Er sichert Wissen, erhält Beziehungen und stärkt die Unternehmenskultur.
Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen, in denen persönliche Bindungen und zentrale Rollen prägend sind, wird der Abschied oft zur Visitenkarte des Unternehmens. Wertschätzung, Transparenz und Professionalität machen hier den entscheidenden Unterschied.
In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie Offboarding ganzheitlich gestalten – mit Struktur, Menschlichkeit und System. Sie erhalten praxiserprobte Tools, Gesprächsleitfäden und Ideen, um den letzten Arbeitstag zu einem Moment der Verbundenheit und des Respekts zu machen.
Inhalte
- Professionelles Offboarding: Bedeutung, Ziele und Chancen
- Struktur & Prozess: Von der Kündigung bis zum letzten Arbeitstag
- Die emotionale Seite: Wertschätzend führen, Exit-Interviews sinnvoll gestalten, Abschiedsrituale etablieren
- Wissen sichern & Übergabe gestalten: Verantwortung übergeben, Türen offenhalten
- Praxis pur: Tools, Checklisten & konkrete Schritte für den eigenen Unternehmensalltag
Ihr Nutzen
- Sicherheit im Umgang mit Offboarding-Prozessen
- Klarheit über Verantwortlichkeiten und Abläufe
- Gestärkte Arbeitgebermarke durch professionellen Abschluss
- Nachhaltige Wirkung durch gelebte Wertschätzung
Format: Workshop mit Praxisübungen, Reflexion und direkt nutzbaren Vorlagen
Zielgruppe: Führungskräfte und Personalverantwortliche
Ergebnis: Sie gestalten Abschiede professionell, achtsam und verbindend – für bleibende Eindrücke, die zählen.
Ihre Trainerin
Miriam Harwardt
Buiness-Trainerin & Systemische Coachin | People & Culture Expertin
Ihre Chance dabei zu sein