• Offenes Seminar
  • Live Online-Training
  • Modulares Online Training

Mitarbeitergespräche sicher & menschlich dokumentieren

Im Arbeitsalltag werden Gespräche schnell zum Risiko, wenn Absprachen, Leistungen oder Verhalten nur „aus dem Bauch“ bewertet – aber nicht sauber festgehalten werden. Dieser praxisnahe Workshop zeigt, wann Dokumentation nötig ist, wie sie rechtssicher gelingt und wie Sie dabei die Beziehungsebene stärken. Mit Beispielen, Vorlagen und Formulierungen, die Sie direkt übernehmen können.

Ihr Nutzen

  • Sicherheit statt Bauchgefühl: Klar erkennen, was dokumentiert werden sollte und was muss.
  • Struktur & Sprache: Gesprächsnotizen, Protokolle und Abmahnungen verständlich, präzise, fair formulieren.
  • Rechtliche Fallstricke vermeiden: Do’s & Don’ts, damit Dokumente im Zweifel standhalten.
  • Sofort umsetzbar: Checklisten, Vorlagen und Textbausteine für den Alltag.

Inhalte

  • Dokumentationsanlässe: Welche Gespräche dokumentiert werden sollten und welche müssen
  • Gesprächsarten im Überblick: Rückmeldung, Kritik, Abmahnung, Fürsorge, Hinweise – und ihre Konsequenzen
  • Gute Dokumentation in der Praxis: Aufbau, Sprache, Form, Nachhalten
  • Was rechtlich zählt: No-Go’s vermeiden, Formfehler erkennen
  • Praxis pur: Beispiele, Vorlagen & Schritt-für-Schritt-Prozess für die sichere Umsetzung

Für wen?

Führungskräfte, Teamleitungen, HR/People & Culture sowie Personen mit Personalverantwortung.

Format

Interaktiver Workshop mit Übungen, Fallarbeit und mitnehmbaren Templates. Inhouse oder online möglich.

Ergebnis: Sie dokumentieren Gespräche klar, nachvollziehbar und fair – und sorgen damit für Verbindlichkeit, Schutz und eine professionelle Zusammenarbeit.

Ihre Trainerin

Miriam Harwardt
Buiness-Trainerin & Systemische Coachin | People & Culture Expertin

Ihre Chance dabei zu sein